Viele Eigentümer in Nordhorn stellen sich irgendwann die Frage: „Wie hoch ist eigentlich der aktuelle Wert meines Hauses?“ Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, denn der Marktwert hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Neben der Wohnfläche, dem Baujahr und der Qualität von Ausstattung und Materialien spielen auch Sanierungen, energetische Modernisierungen und vor allem die Lage eine entscheidende Rolle. Ob Sie eine Doppelhaushälfte in Bookholt besitzen, ein Einfamilienhaus am Vechtesee oder eine Stadtvilla in der Nähe der Innenstadt – jedes Objekt weist individuelle Merkmale auf, die den Wert maßgeblich beeinflussen. Für Laien ist es daher fast unmöglich, eine präzise Einschätzung selbst vorzunehmen. Digitale Rechner können zwar eine grobe Orientierung geben, doch für eine wirklich fundierte Wertermittlung ist die Expertise eines Fachmanns unverzichtbar.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Hauswert in Nordhorn wird maßgeblich durch Lage, Größe, Baujahr, Zustand und Ausstattung bestimmt.
- Online-Rechner geben nur eine grobe Orientierung und ersetzen keine fachkundige Bewertung.
- Eine professionelle Wertermittlung durch regionale Experten wie Elbert + Poll Immobilien liefert präzise und marktgerechte Ergebnisse.
Besonders wichtig ist die Bewertung bei Verkauf, Scheidung oder Erbschaft, um faire Entscheidungen und realistische Preise zu sichern.
Zu welchem Zeitpunkt ist eine Wertermittlung sinnvoll?
Die Gründe für eine professionelle Analyse des Hauswertes sind vielfältig. Am häufigsten denken Eigentümer darüber nach, wenn ein Verkauf ansteht. Schließlich lässt sich nur mit einem realistischen Marktwert ein seriöser Angebotspreis festlegen, der sowohl Interessenten überzeugt als auch die Chancen auf einen erfolgreichen Vertragsabschluss erhöht.
Auch Kaufinteressenten in Nordhorn profitieren von einem Wertgutachten: Wer sicherstellen möchte, dass der verlangte Kaufpreis für ein Reihenhaus in Deegfeld oder ein Neubauobjekt in Blanke angemessen ist, sollte vor der Kaufentscheidung unbedingt den Marktwert prüfen lassen.
Doch nicht nur bei Kauf oder Verkauf ist eine Bewertung wichtig. Im Falle einer Scheidung spielt der Hauswert eine zentrale Rolle, um eine faire Vermögensaufteilung vornehmen zu können. Ähnlich verhält es sich bei Erbschaften: Ohne eine sachgerechte Analyse lässt sich das Vermögen kaum gerecht verteilen. Viele Eigentümer entscheiden sich zudem schon zu Lebzeiten für eine Schenkung, um steuerliche Vorteile für die Nachkommen zu sichern. Hier liefert die Wertermittlung die notwendige Grundlage, um frühzeitig zu planen und spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Wer kann den Wert einer Immobilie zuverlässig bestimmen?
Für eine erste Orientierung können Eigentümer durchaus auf Online-Rechner zurückgreifen, die anhand weniger Eckdaten wie Größe und Baujahr einen groben Schätzwert liefern. Solche Tools ersetzen jedoch keine professionelle Bewertung, da sie weder den Zustand des Gebäudes noch die Besonderheiten der Mikrolage in Nordhorn berücksichtigen.
Eine wirklich präzise Einschätzung liefert in der Regel ein erfahrener Immobilienmakler aus der Region. Fachleute wie das Team von Elbert + Poll Immobilien, das seit über 30 Jahren in Nordhorn tätig ist, kennen die Preisentwicklung in den verschiedenen Stadtteilen und können durch eine persönliche Besichtigung ein realistisches Bild des Marktwertes zeichnen.
Sollte der Hauswert in einem rechtlichen Kontext – etwa bei Erbstreitigkeiten oder einer Scheidung – benötigt werden, führt kein Weg an einem gerichtlich verwertbaren Gutachten vorbei. Dieses darf ausschließlich von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt werden. Während ein Makler den Marktwert praxisnah und verkaufsorientiert einschätzt, sorgt der Gutachter für die rechtliche Belastbarkeit der Zahlen. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und kommen je nach Situation zum Einsatz.
Wie lässt sich der aktuelle Marktwert eines Hauses in Nordhorn bestimmen?
Um den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie zu berechnen, greifen Experten in Deutschland auf die Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) zurück. Diese schreibt drei anerkannte Verfahren vor: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren sowie das Sachwertverfahren. In der Praxis werden die Methoden häufig miteinander kombiniert, um eine besonders präzise Einschätzung zu erhalten.
Was versteht man unter dem Verkehrswert?
Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 194 Baugesetzbuch (BauGB). Dort wird der Verkehrswert als jener Betrag definiert, der unter gewöhnlichen Marktbedingungen – unter Berücksichtigung aller Eigenschaften des Objekts und seiner Lage – zu erzielen wäre. Persönliche Umstände wie etwa ein Notverkauf dürfen dabei keine Rolle spielen.
Unterschied zwischen Verkehrswert und Kaufpreis
Der Verkehrswert bildet die objektive Basis für Preisverhandlungen. Er dient dazu, einen realistischen Rahmen zu setzen, der frei von Emotionen oder individuellen Verhandlungsgeschicklichkeiten ist. Der tatsächliche Kaufpreis kann davon abweichen, da er durch Angebot und Nachfrage, die aktuelle Marktsituation oder das Verhandlungsgeschick der Beteiligten beeinflusst wird. So kann ein Einfamilienhaus in Nordhorn-Blanke aufgrund hoher Nachfrage einen höheren Preis erzielen als der reine Verkehrswert vermuten lässt.
Marktwertbestimmung über das Vergleichswertverfahren
Dieses Verfahren orientiert sich an tatsächlich erzielten Kaufpreisen ähnlicher Immobilien. Voraussetzung ist, dass genügend Vergleichsdaten in Nordhorn und Umgebung vorhanden sind. Besonders die Lage – etwa im beliebten Stadtteil Deegfeld oder in der Nähe des Vechtesees – spielt hier eine große Rolle. Auch Baujahr, Grundstücksgröße und Ausstattungsqualität fließen in die Bewertung ein.
Rechenbeispiel für Nordhorn:
Wurde ein vergleichbares Reihenhaus mit 200 m² Wohnfläche in Bookholt für 480.000 € verkauft, lässt sich der Wert eines 180 m² großen Hauses wie folgt ansetzen:
480.000 € ÷ 200 m² × 180 m² = 432.000 €
Sachverständige passen diesen Wert anschließend noch an, etwa wenn das zu bewertende Objekt über eine bessere Wärmedämmung oder eine modernere Ausstattung verfügt.
Marktwertbestimmung über das Ertragswertverfahren
Diese Methode ist vor allem bei vermieteten Mehrfamilienhäusern oder gewerblich genutzten Objekten relevant. Der Wert des Gebäudes bemisst sich hier danach, welche Erträge es langfristig erwirtschaften kann. Eingerechnet werden die jährlichen Mieteinnahmen, abzüglich der Bewirtschaftungskosten, sowie die Restnutzungsdauer des Gebäudes.
Beispielrechnung:
Ein Mehrfamilienhaus in der Nordhorner Innenstadt erzielt jährliche Nettomieteinnahmen von 28.000 €. Nach Abzug der Kosten ergibt sich ein Gebäudeertragswert von 340.000 €. Wird der Bodenwert des Grundstücks mit 120.000 € angesetzt, beträgt der gesamte Ertragswert:
340.000 € + 120.000 € = 460.000 €
Damit zeigt sich, dass die Ertragskraft einer Immobilie ein zentraler Faktor für deren Marktwert ist.
Marktwertbestimmung über das Sachwertverfahren
Falls es keine vergleichbaren Objekte gibt und die Erträge keine Rolle spielen, kommt das Sachwertverfahren zum Einsatz. Dies ist etwa bei frei stehenden Einfamilienhäusern oder speziellen Bauwerken der Fall. Grundlage sind die Herstellungskosten des Gebäudes sowie des Grundstücks, ergänzt durch bauliche Außenanlagen wie Garagen oder Terrassen. Dieser Wert wird anschließend mithilfe eines sogenannten Sachwertfaktors an die Marktlage in Nordhorn angepasst.
Beispielrechnung:
Angenommen, der Bodenwert für ein Grundstück in Hesepe beträgt 140.000 €, und die Neubaukosten für das Wohnhaus belaufen sich auf 260.000 €. Zusammen ergibt das 400.000 €. Multipliziert mit einem regionalen Sachwertfaktor von 1,1 liegt der endgültige Marktwert bei:
(140.000 € + 260.000 €) × 1,1 = 440.000 €
Damit berücksichtigt das Sachwertverfahren sowohl die Substanz des Gebäudes als auch den Wert des Grundstücks, was vor allem für Eigentümer von Eigenheimen in Nordhorn von Bedeutung ist.
Fazit: Lokale Expertise von Elbert + Poll Immobilien in Nordhorn nutzen
Eine grobe Orientierung über den möglichen Wert eines Hauses lässt sich zwar schnell mit digitalen Rechnern gewinnen, doch diese Ergebnisse ersetzen keine fundierte Marktanalyse. Wer in Nordhorn einen realistischen Verkaufspreis festlegen möchte, sollte sich unbedingt an einen erfahrenen Immobilienmakler wenden, der die Besonderheiten der Stadtteile von Deegfeld bis Blanke genau kennt.
In rechtlich sensiblen Situationen wie einer Scheidung oder bei Erbstreitigkeiten reicht eine einfache Schätzung nicht aus. Hier ist ein gerichtlich verwertbares Gutachten erforderlich, das nur ein vereidigter Sachverständiger erstellen darf. Für den alltäglichen Immobilienverkauf oder die Kaufpreisfindung sind dagegen die drei gängigen Bewertungsverfahren – Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertmethode – die bewährte Grundlage.
Den größten Einfluss auf den Marktwert haben Lage, Größe und Zuschnitt des Grundstücks, die Qualität der Ausstattung sowie der energetische Zustand des Gebäudes. Aber auch vergleichsweise kleine Maßnahmen können einen erheblichen Unterschied machen: eine frisch gestrichene Fassade in der Innenstadt, ein modernisierter Bodenbelag in Bookholt oder ein aufgeräumter Garten in Hesepe steigern die Attraktivität und damit den erzielbaren Preis.
Seit über 30 Jahren begleitet Elbert + Poll Immobilien Eigentümer in Nordhorn bei genau diesen Fragen. Mit lokaler Marktkenntnis, persönlicher Beratung und einem starken Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihr Haus den Preis erzielt, den es verdient.
Häufige Fragen zur Immobilienbewertung in Nordhorn mit Elbert + Poll Immobilien
Wie viel ist mein Haus in Nordhorn wert?
Die zentrale Frage vieler Eigentümer lautet: „Wie viel ist mein Haus in Nordhorn aktuell wert?“
Elbert + Poll Immobilien bietet Ihnen eine schnelle und unverbindliche Möglichkeit, den Wert Ihrer Immobilie einzuschätzen.
Über die kostenlose Online-Immobilienbewertung können Sie alle relevanten Daten zu Ihrem Objekt eingeben und erhalten innerhalb kurzer Zeit eine erste Marktanalyse mit einer realistischen Einschätzung.
So gewinnen Sie eine klare Orientierung, ob für einen geplanten Verkauf, eine Finanzierung oder einfach zur Information über Ihr Vermögen.
Wo erfahre ich, wie viel mein Haus in Nordhorn wert ist?
Neben der Online-Bewertung profitieren Eigentümer in Nordhorn von der langjährigen Erfahrung von Elbert + Poll Immobilien.
Seit mehr als 40 Jahren ist das Unternehmen in der Region aktiv und kennt die Besonderheiten des lokalen Immobilienmarktes bis ins Detail.
Eine persönliche Beratung durch das Team ermöglicht es, über die reine Zahl hinaus individuelle Faktoren wie Ausstattung, Sanierungsstand oder die Lage in Nordhorn – beispielsweise in der Nähe von Schulen, Parks oder im Zentrum – in die Bewertung einzubeziehen.
Wie bekomme ich den Verkehrswert meines Hauses in Nordhorn heraus?
Wenn Sie nicht nur eine grobe Orientierung, sondern eine belastbare und gerichtsfeste Wertermittlung benötigen – etwa im Rahmen einer Scheidung, Erbschaft oder bei steuerlichen Fragen – ist ein Verkehrswertgutachten erforderlich.
Dieses sollte von einem zertifizierten und öffentlich bestellten Sachverständigen erstellt werden.
Elbert + Poll Immobilien arbeitet eng mit regionalen Gutachtern zusammen und kann den Kontakt herstellen, sodass Sie eine präzise Bewertung nach anerkannten Verfahren erhalten.
Wie berechnet man den Wert eines alten Hauses?
Bei älteren Immobilien spielt die sogenannte Alterswertminderung eine wichtige Rolle.
Sie berücksichtigt, wie stark der Wert des Gebäudes über die Jahre gesunken ist.
Ein gängiger Ansatz lautet: Altersabschlag = Alter des Gebäudes / Gesamtnutzungsdauer x 100%.
Das bedeutet, dass ein 50 Jahre altes Haus bei einer Gesamtnutzungsdauer von 100 Jahren einen Wertabschlag von 50 % auf den ursprünglichen Gebäudewert hätte.
Allerdings gilt: Wenn die Immobilie regelmäßig modernisiert wurde – etwa durch neue Fenster, ein saniertes Dach oder eine moderne Heizung – kann sich dieser Abschlag erheblich reduzieren.
Elbert + Poll Immobilien prüft daher immer den tatsächlichen Zustand und nicht nur das Baujahr.
Wie hoch ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Nordhorn im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Nordhorn bei etwa 2.114 Euro pro Quadratmeter, basierend auf Angebotspreisen zum Stichtag 01.07.2025.
Die Preisspanne reicht dabei von rund 1.635 € bis 2.592 € pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Ausstattung und Bauzustand.
Zum Vergleich: Deutschlandweit beträgt der Durchschnittspreis für Ein- und Zweifamilienhäuser etwa 2.993 €/m², während der allgemeine Mittelwert bei 2.780 €/m² liegt.
Damit bewegen sich die Immobilienpreise in Nordhorn leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Besonders energieeffiziente und modernisierte Häuser erzielen höhere Preise, und die Nachfrage in beliebten Wohnlagen in Nordhorn bleibt stabil.
Welche Faktoren beeinflussen den Wert meines Hauses in Nordhorn?
Der Wert eines Hauses in Nordhorn wird von vielen Faktoren bestimmt. Besonders wichtig ist die Lage, der bauliche Zustand, die Größe, der Grundriss sowie Ausstattung wie Küche, Bäder, Bodenbeläge, Garage oder Garten.
Auch Immobilienart, Alter, Marktlage und rechtliche Aspekte spielen eine Rolle.
Eine professionelle Wertermittlung durch Elbert + Poll Immobilien berücksichtigt all diese Faktoren.
Wie genau ist der geschätzte Wert meines Hauses in Nordhorn anhand vergleichbarer Immobilienpreise?
Die Genauigkeit einer Wertermittlung hängt davon ab, wie viele vergleichbare Immobilien mit aktuellen Kaufpreisen vorliegen.
Das Vergleichswertverfahren gilt als besonders zuverlässig, da es reale Transaktionen und die aktuelle Marktlage berücksichtigt.
Bei individuellen Merkmalen der Immobilie empfiehlt sich zusätzlich das Sachwert- oder Ertragswertverfahren.
Wie kann ich den Wert meines Hauses in Nordhorn selbst realistisch einschätzen?
Eigentümer können Wohn- und Grundstücksfläche, Baujahr und Ausstattungsmerkmale zusammentragen und aktuelle Kaufpreise ähnlicher Objekte recherchieren.
Zuschläge für bessere Ausstattung und Abschläge für Sanierungsbedarf (max. 30–35 %) lassen eine erste Orientierung zu.
Online-Bewertungstools bieten zusätzlich Orientierung.
Was sind die Unterschiede zwischen einer Online-Bewertung und einer professionellen Immobilienbewertung in Nordhorn?
Online-Bewertungen sind schnell, unkompliziert und kostenlos, basierend auf Vergleichsdaten.
Eine professionelle Bewertung durch Makler oder Gutachter berücksichtigt vor Ort Bausubstanz, energetischen Zustand, Ausstattung und Mikrolage, ist präziser und rechtlich belastbar.
Welche regionalen Besonderheiten sollte ich bei der Bewertung meines Hauses in Nordhorn beachten?
Nordhorn weist unterschiedliche Wohnlagen auf. Zentrale Lagen nahe Vechtesee, Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten sind gefragter, während ländliche Ortsteile niedrigere Preise haben.
Denkmalschutz, Umweltauflagen, Naturlandschaften und Bodenrichtwerte sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Gibt es zuverlässige Online-Tools zur Schätzung des Immobilienwerts in Nordhorn?
Ja, Online-Tools bieten eine erste Orientierung auf Basis von Kaufpreissammlungen und Vergleichsdaten.
Für eine präzise Wertermittlung empfiehlt sich jedoch die Expertise von Elbert + Poll Immobilien.
Soll ich einen Gutachter beauftragen, um den genauen Wert meines Hauses in Nordhorn zu erfahren?
Bei rechtlich belastbaren Bewertungen – etwa für Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – ist ein zertifizierter Gutachter sinnvoll.
Für eine erste Orientierung reicht die kostenlose Bewertung von Elbert + Poll Immobilien.
Wie kann ich den Verkaufspreis meines Hauses in Nordhorn strategisch festlegen?
Der Verkaufspreis sollte marktgerecht angesetzt werden: nicht zu hoch, um Interessenten zu gewinnen, und nicht zu niedrig, um Geld zu sichern.
Elbert + Poll Immobilien unterstützt Eigentümer dabei, eine realistische Preisstrategie zu entwickeln.
Welche Renovierungsmaßnahmen erhöhen den Wert meines Hauses in Nordhorn?
Modernisierungen in Küche, Badezimmer oder Energieeffizienz (Fenster, Heizung, Dämmung) erhöhen den Wert.
Auch kleine Maßnahmen wie frische Wandfarben oder neue Bodenbeläge wirken positiv.
Lohnt es sich, in energiesparende Maßnahmen zu investieren, um den Wert zu steigern?
Ja, energieeffiziente Maßnahmen wie Photovoltaik, Wärmepumpe oder bessere Dämmung steigern Attraktivität und Verkaufspreis.
Wie wichtig ist der Zustand des Gartens oder Außenbereichs für den Hauswert?
Ein gepflegter Garten vermittelt einen positiven Eindruck, schafft Lebensraum im Freien und erhöht den Wert, besonders in familienfreundlichen Wohngebieten.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mein Haus in Nordhorn zu verkaufen?
Die Immobilienpreise sind stabil bis leicht steigend. Eine individuelle Marktanalyse durch Elbert + Poll Immobilien zeigt, ob der Zeitpunkt für den Verkauf optimal ist.
Welche Stadtteile und Lagen in Nordhorn haben derzeit die höchsten Immobilienwerte?
Hohe Preise erzielen zentrale Lagen wie Innenstadt, Bookholt oder Blumensiedlung. Auch Nähe zum Vechtesee und gute Anbindung steigern den Wert. Ruhige Randlagen wie Frensdorfer Haar oder Deegfeld sind bei Familien beliebt.
Welche Zukunftsprognosen gibt es für den Immobilienmarkt in Nordhorn?
Prognosen zeigen stabile bis leicht steigende Preise in guten Lagen, besonders für energieeffiziente Häuser. Mit Unterstützung von Elbert + Poll Immobilien profitieren Eigentümer von einem stabilen Marktumfeld.
Quellen:
- Nachrichten zum Thema: Wie viel ist mein Haus in Nordhorn wert
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Nordhorn 2025
- BORIS Nordhorn
- Immobilienmarktbericht – Landeshauptstadt Nordhorn
- Immobilien-Marktbericht Nordhorn 2025/26
- Text der Immobilienwertermittlungsverordnung
- Lage, Lage, Lage oder was? Wertermittlung von Immobilien
- So viel ist Ihr Haus wert; Kauf, Verkauf, Steuern, Erbschaft: Den richtigen Verkehrswert ermitteln; Mit Hinweisen zur ImmoWert-Verordnung; Von Wilfried Mannek · 2024; ISBN:9783802956928, 3802956923
- Wie viel ist meine Immobilie wert? Immobilienwertermittlung von Haus oder Wohnung; Von Peter Burk · 2022; ISBN:9783863363123, 3863363124
- Immobilienverkauf ohne Makler; Haus oder Wohnung selbst verkaufen; Von Peter Burk · 2021; ISBN:9783863363000, 3863363000
- So viel ist Ihr Haus wert; Kauf, Verkauf, Steuern, Erbschaft: Den richtigen Verkehrswert ermitteln; Mit Hinweisen zur ImmoWert-Verordnung; Von Wilfried Mannek · 2017; ISBN:9783802948732, 3802948734
- So viel ist Ihr Haus wert; Kauf, Verkauf, Steuern, Erbschaft:; Den richtigen Verkehrswert ermitteln; Mit praktischen Hinweisen zur ImmoWertverordnung; Walhalla Rechtshilfen; Von Wilfried Mannek · 2014; ISBN:9783802934957, 3802934954
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig